Soccer Analytics

Die Lehrveranstaltung ist beendet.

Mini-Konferenz Soccer Analytics

Die Mini-Konferenz Soccer Analytics findet am Donnerstag, 10.07.2014, in der Zeit 8:30-15:00 Uhr im Raum PZ 1001 statt.

Seminar (2 SWS/4 ECTS)

Datenaufkommen und Datenqualität zu Fußballspielen nehmen immer mehr zu. Neue Positionsdaten aus Sensoren oder Kamerasystemen, annotierte Ereignisdaten von professionellen Spielbeobachtern oder unzählige öffentlich verfügbare Informationen und Einzelstatistken warten darauf, mit geeigneten Methoden analysiert zu werden. Ziel des Seminars ist, sich entsprechende Techniken der empirischen Forschung und Datenanalyse anzueignen - und dabei etwas über Fußball zu lernen.

Note: The working language of the seminar is German due to the large fraction of relevant German literature. If you do not understand enough German to participate then the associated Bachelor/Master Project might be of interest to you.

Ablauf und Termine

Die Themen des Seminars sind als offene Fragen formuliert. Zur Beantwortung der Fragen sollen Experimente mit geeigneten Daten durchgeführt werden. Dabei soll Ihnen die angegebene Literatur beim Einstieg in das Thema zur Orientierung dienen.

Im Rahmen des Seminars sind drei eigenständige Leistungen zu erbringen:

  • Präsentation und Diskussion der Versuchsplanung (15 Minuten Präsentation und 15 Minuten Diskussion)
  • Präsentation der Ergebnisse (ca. 30 Minuten) in einer Blockveranstaltung
  • Seminararbeit (10-20 Seiten in einem vorgegebenen Format)

Allgemeine Termine:

  • Mi, 23.04.2014: Vorbesprechung
  • Mi, 30.04.2014: Themenvergabe
  • Mi, 21.05.2014: Konzeptpräsentationen der Themen 2,3,6
  • Mi, 28.05.2014: Konzeptpräsentationen der Themen 9,12
  • Do, 10.07.2014: Mini-Konferenz mit Ergebnispräsentationen
  • Ende August 2014: Abgabe der Seminarbeit
  • Ende September 2014: Seminarband

Mini-Konferenz Soccer Analytics

Termin und Ort: Donnerstag, 10.07.2014, 08:30-15:00, PZ 1001

08:30-10:00Seminar Session 1
08:30-09:00David Schoch: "Wer Erster ist, hat immer Recht." - Wie aussagekräftig ist eine Tabelle?
09:00-09:30Christian Stohr: "A gewinnt gegen B, B gewinnt gegen C. Also gewinnt A gegen C." - Wie vorhersagbar ist ein Spielausgang?
09:30-10:00Daniel Weidele/Sven Kosub: "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze." - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wettbewerbsform und Torhäufigkeit?
10:30-11:30Seminar Session 2
10:30-11:00Christoph Zepf: "Wenn niemand einen Fehler macht, gehen alle Spiele 0:0 aus." - Sind Fehler notwendig für Tore?
11:00-11:30Daniel Kech: Entscheidende Akteure, entscheidende Pässe - Was lässt sich aus Passnetzwerken herauslesen?
12:00-13:00Seminar Session 3
12:00-12:30Julian Müller: Ist das Eckenverhältnis eine sinnlose Fußballstatistik?                                  
12:30-13:00Diskussion & Nachbesprechung

 Mittagspause

14:00-15:00Projekt Session

Themen

1. "Wer Erster ist, hat immer Recht." - Wie aussagekräftig ist eine Tabelle?  (Bearbeiter: David Schoch)

2. "A gewinnt gegen B, B gewinnt gegen C. Also gewinnt A gegen C." - Wie vorhersagbar ist ein Spielausgang? (Bearbeiter: Christian Stohr)

3. "Wenn niemand einen Fehler macht, gehen alle Spiele 0:0 zu aus." - Sind Fehler notwendig für Tore? (Bearbeiter: Christoph Zepf)

4. "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze." - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wettbewerbsform und Torhäufigkeit? (Bearbeiter: Daniel Weidele, Sven Kosub)

5. "Große Vereine tun sich im Absteigskampf schwer." - Fakt oder Fiktion?

6. "Ein Team ist nur so stark wie sein schwächstes Glied." - Ist der Weakest Link ein Spieler? (Bearbeiterin: Anja Radtke)

7. "Wir müssen dominanter auftreten." - Was bedeutet Ballbesitz?

8. "Es geht hoch und runter." - Wie schnell ist ein Spiel?

9. Entscheidende Akteure, entscheidende Pässe. - Was lässt sich aus Passnetzwerken herauslesen? (Bearbeiter: Daniel Kech)

10. "Man muss nicht viel, sondern klug laufen." - Wie aussagekräftig ist die zurückgelegte Distanz eines Spielers?

11. "Wir müssen die wichtigen Zweikämpfe gewinnen." - Welche, wo, wann?

12. Ist das Eckenverhältnis eine sinnlose Fußballstatistik? (Bearbeiter: Julian Müller)

Datenmaterial

Vorhandenes Datenmaterial wird nach individueller Beratung mit dem Betreuer bereitgestellt.